Allgemeine Liefer- und Verkaufsbedingungen von CW Kiteboarding

ARTIKEL 1. DEFINITIONEN

In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden Begriffsbestimmungen:

1. CW Kiteboarding: Das Unternehmen, das Wassersport- und Freizeitaktivitäten sowie verwandte Produkte und/oder Dienstleistungen anbietet.

2. Auftraggeber: Jede natürliche oder juristische Person, die für sich selbst oder im Namen Dritter einen Vertrag mit CW Kiteboarding abschließt.

3. Teilnehmer oder Kursteilnehmer: Jede Person, die aktiv an der in der Vereinbarung beschriebenen Aktivität teilnimmt.

4. Vereinbarung: Vertrag zwischen CW Kiteboarding und dem Auftraggeber sowie Teilnehmer in Bezug auf eine Aktivität oder Dienstleistung.

5. Aktivität: Ein Kitesurfkurs, Powerkite-Kurs und/oder eine andere organisierte Dienstleistung oder ein Produkt von oder durch CW Kiteboarding.

6. Bestellung oder Buchung: Der Kauf eines Guthabens, das für die Teilnahme an einem (mehrtägigen) Kitesurfkurs, Powerkite-Kurs oder einer Aktivität verwendet werden kann. Dieses digitale Guthaben wird bei CW Kiteboarding in Form eines Gutscheins registriert.

7. Reservierung: Die Angabe der Verfügbarkeit zur Teilnahme an Kitesurfkursen, wobei das Guthaben des Gutscheins (teilweise) in geplante Kitesurfkurse umgewandelt wird. Die Reservierung kann nach oder gleichzeitig mit der Buchung erfolgen.

 

ARTIKEL 2. ANWENDBARKEIT DIESER BEDINGUNGEN

1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot, jede Offerte und jeden Vertrag, der zwischen CW Kiteboarding und dem Auftraggeber abgeschlossen wird. Diese Bedingungen gelten, es sei denn, es wurde ausdrücklich und schriftlich vereinbart, von diesen Bedingungen abzuweichen.

2. CW Kiteboarding führt seine Tätigkeiten ausschließlich unter Anwendbarkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus.

3. Abweichungen von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich zwischen CW Kiteboarding und dem Auftraggeber vereinbart wurden.

4. Jede Person, die ein Reservierungs- oder Bestätigungsformular unterzeichnet hat, ist verpflichtet, die betroffenen Personen, für die er/sie reserviert hat, über diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die damit verbundenen Risiken der Teilnahme an den von CW Kiteboarding organisierten Aktivitäten zu informieren.

5. Soweit eine Vereinbarung Bestimmungen enthält, die von diesen Bedingungen abweichen, ohne dass die Anwendbarkeit dieser Bedingungen ausdrücklich ausgeschlossen wurde, bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Bedingungen in vollem Umfang in Kraft.

 

ARTIKEL 3. ANGEBOTE

1. Die von CW Kiteboarding erstellten Angebote sind unverbindlich. Ausgestellte Angebote können Preisangaben, Programmvorschläge oder Zeitplanungen enthalten. Auf die von CW Kiteboarding erstellten Angebote besteht keinerlei Verpflichtung. Die von CW Kiteboarding erstellten Angebote dienen lediglich als Preisangabe.

2. Die in den Angeboten genannten Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.

3. Angebote sind 2 Wochen gültig, sofern nicht anders angegeben.

 

ARTIKEL 4. ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGS

1. Verträge zwischen CW Kiteboarding und dem Auftraggeber können schriftlich oder mündlich abgeschlossen werden.

2. Ein Vertrag zwischen CW Kiteboarding und dem Auftraggeber kommt nur zustande, nachdem der Auftraggeber eine Bestellung und/oder Reservierung bei CW Kiteboarding vorgenommen hat, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert wurden und CW Kiteboarding die Bestellung und/oder Reservierung schriftlich an den Auftraggeber bestätigt hat.

3. Die Person, die eine Aktivität für andere Personen bucht, haftet gesamtschuldnerisch für diese Personen.

4. Schriftliche Vereinbarungen können per E-Mail, WhatsApp oder SMS abgeschlossen werden.

5. Ein Vertrag ist erst mit einer schriftlichen Bestätigung von CW Kiteboarding endgültig.

 

ARTIKEL 5. WIDERRUFSRECHT

1. Der Kauf von Aktivitäten, Dienstleistungen und/oder Waren kann innerhalb von 14 Tagen nach der Bestellung gemäß den Regeln für den Fernabsatz widerrufen werden.

2. Es steht dem Auftraggeber frei, eine Aktivität innerhalb der Widerrufsfrist von 14 Tagen zu widerrufen. Der Vertrag wird dann aufgelöst.

3. Die Widerrufsfrist beginnt am Tag des Vertragsabschlusses.

4. Der Widerruf muss schriftlich an CW Kiteboarding mitgeteilt werden.

5. Sofern die Bedingungen des Widerrufsrechts erfüllt sind, wird CW Kiteboarding den gezahlten Betrag innerhalb von 14 Tagen auf das Konto zurückerstatten, von dem die Zahlung geleistet wurde.

6. Die Kosten für die Rücksendung trägt der Auftraggeber.

7. Falls ein Auftraggeber innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist eine Kitesurfstunde festlegt, indem er verfügbare Daten für die Stunde(n) übermittelt und/oder reserviert, stimmt der Auftraggeber dem Beginn der Dienstleistung zu und erklärt sich einverstanden, auf die Widerrufsfrist zu verzichten. Die Folge der Terminierung einer Kitesurfstunde innerhalb der Widerrufsfrist ist, dass die Kitesurfstunde nicht widerrufen werden kann.

 

ARTIKEL 6. AUSFÜHRUNG DES VERTRAGS

1. CW Kiteboarding wird den Vertrag nach bestem Wissen und Können sowie entsprechend den Anforderungen ordnungsgemäßer Fachkompetenz und auf Grundlage des zum Zeitpunkt geltenden Standes der Wissenschaft ausführen.

2. Sofern dies für die Ausführung des Vertrags erforderlich ist, wird CW Kiteboarding für bestimmte Teile des Vertrags Dritte hinzuziehen.

3. Der Auftraggeber sorgt dafür, dass alle Informationen, die CW Kiteboarding als notwendig erachtet oder die der Auftraggeber vernünftigerweise als notwendig für die Ausführung des Vertrags verstehen sollte, CW Kiteboarding rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden. Wenn die für die Ausführung des Vertrags benötigten Informationen nicht rechtzeitig an CW Kiteboarding übermittelt werden, ist CW Kiteboarding berechtigt, die Ausführung des Vertrags auszusetzen und/oder die aus der Verzögerung entstehenden Mehrkosten gemäß den üblichen Tarifen dem Auftraggeber in Rechnung zu stellen.

4. CW Kiteboarding haftet nicht für Schäden oder Verletzungen jeglicher Art, die bei der Ausführung der gebuchten Aktivitäten und Dienstleistungen durch den Auftraggeber entstehen.

5. CW Kiteboarding haftet nicht für Schäden oder Verletzungen jeglicher Art bei der Ausführung der gebuchten Aktivitäten und Dienstleistungen, sofern diese auf unrichtige oder unvollständige Angaben des Auftraggebers zurückzuführen sind.

 

ARTIKEL 7. AUSFÜHRUNGSFRIST

1. Ein Kitesurfkurs und die dazugehörigen Aktivitäten sind ab dem Zeitpunkt der Buchung 730 Tage lang gültig. Diese Frist wird als angemessen erachtet, unter Berücksichtigung möglicher wetterabhängiger oder terminlicher Änderungen.

2. Die Gültigkeit des Vertrags wird im Falle höherer Gewalt oder nicht zu behebender Situationen um den Zeitraum verlängert, in dem die Produkte oder Dienstleistungen während der Dauer der höheren Gewalt nicht geliefert werden konnten.

3. Innerhalb der Gültigkeitsdauer der Bestellung wird CW Kiteboarding die Dienstleistungen oder Waren bereitstellen. Bei den Kursen wird CW Kiteboarding dich nach deiner eigenen Verfügbarkeit einplanen. Die von uns zu liefernde Bestellung besteht also in der Möglichkeit, innerhalb der Gültigkeitsfrist Kitesurfkurse zu buchen.

4. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer ist es nicht mehr möglich, eventuell nicht abgeschlossene Lektionen zu absolvieren.

5. Ein mehrtägiger Kurs kann während der Gültigkeitsdauer in mehreren Teilen genutzt werden.

6. Auf der Vereinbarung ist das Datum der zu organisierenden Aktivität angegeben.

7. Für gebuchte und bezahlte Aktivitäten des Auftraggebers wird kein Geld zurückerstattet, wenn wetterbedingte Umstände eintreten, auf die CW Kiteboarding keinen Einfluss hat. CW Kiteboarding bietet die Möglichkeit, die Guthaben für Aktivitäten innerhalb einer angemessenen Frist, spätestens jedoch innerhalb von einem Jahr, zu nutzen.

 

ARTIKEL 8. ÄNDERUNG DES VERTRAGS

1. Sollte sich herausstellen, dass der Kitesurfkurs oder eine andere Aktivität aufgrund der Wetterbedingungen oder aus einem anderen Grund nach Einschätzung von CW Kiteboarding nicht durchgeführt werden kann, ist CW Kiteboarding berechtigt, das Datum des Kitesurfkurses oder der anderen Aktivität zu verlegen oder den Vertrag (teilweise) zu stornieren.

2. Falls sich während oder vor der Durchführung des Vertrags herausstellt, dass eine Änderung oder Ergänzung der Buchung für die ordnungsgemäße Ausführung notwendig ist, werden die Parteien den Vertrag rechtzeitig und in gegenseitigem Einvernehmen entsprechend anpassen.

3. Falls die Änderung oder Ergänzung des Vertrags finanzielle und/oder qualitative Konsequenzen hat, wird CW Kiteboarding den Auftraggeber hierüber im Voraus informieren.

4. Falls ein festes Honorar vereinbart wurde, wird CW Kiteboarding dabei angeben, inwieweit die Änderung oder Ergänzung des Vertrags eine Überschreitung dieses Honorars zur Folge hat.

ARTIKEL 9. STORNIERUNG DES VERTRAGS

1. Die Stornierung des Vertrags durch den Auftraggeber und/oder Teilnehmer muss stets schriftlich erfolgen (per Einschreiben oder E-Mail). Das Datum des Eingangs der Stornierung durch den Teilnehmer ist für die Berechnung der Stornierungsfrist maßgeblich.

2. Bei einer Stornierung fallen Stornokosten für den Auftraggeber und/oder Teilnehmer an, die CW Kiteboarding wie folgt berechnet:

− Bis zu 48 Stunden vor Beginn des Kitesurfkurses oder der Aktivität: 25 % der Kosten;

− Innerhalb von 48 Stunden vor Beginn des Kitesurfkurses oder der Aktivität: 50 % der Kosten;

− Wenn der Teilnehmer ohne vorherige Benachrichtigung nicht zum Kitesurfkurs oder zur Aktivität erscheint: 100 % der Kosten, es sei denn, CW Kiteboarding trifft mit dem Teilnehmer eine andere schriftliche Vereinbarung.

3. Falls die tatsächlichen Kosten auf Seiten von CW Kiteboarding die Stornokosten des Teilnehmers übersteigen, ist CW Kiteboarding berechtigt, dem Teilnehmer diese tatsächlichen Kosten in Rechnung zu stellen.

4. CW Kiteboarding ist berechtigt, den Kitesurfkurs oder eine andere Aktivität nach eigenem Ermessen zu stornieren. Eine solche Stornierung verpflichtet CW Kiteboarding in keinem Fall zu Schadenersatz gegenüber dem Teilnehmer. Im Falle einer Stornierung ist CW Kiteboarding höchstens verpflichtet, den für den Kitesurfkurs oder die Aktivität in Rechnung gestellten Betrag an den Teilnehmer zurückzuerstatten.

 

ARTIKEL 10. PFLICHTEN UND VERANTWORTLICHKEITEN DES AUFTRAGGEBERS UND TEILNEHMERS

1. Jeder Teilnehmer muss vor Beginn des Kitesurfkurses die allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis nehmen. Mit der Unterzeichnung des Vertrags bestätigt der Teilnehmer, dass er die allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat.

2. Der Auftraggeber hat sicherzustellen, dass die Teilnehmer die von CW Kiteboarding festgelegten Verhaltens- und Hausregeln einhalten.

3. Jeder Teilnehmer muss gesundheitlich in der Lage sein, an den Aktivitäten teilzunehmen, ohne sich selbst oder andere in Gefahr zu bringen. Die Teilnehmer müssen selbstständig im Meer schwimmen können.

4. Besondere gesundheitliche Umstände des Auftraggebers und der Teilnehmer müssen vor der Aktivität schriftlich gemeldet werden. Gesundheitsbesonderheiten sind ebenfalls vor der Aktivität dem zuständigen Lehrer, Instruktor oder Betreuer mitzuteilen.

5. Kitesurfen ist eine herausfordernde Aktivität, daher muss jeder Teilnehmer eigenverantwortlich entscheiden, ob er/sie die Übungen bewältigen kann.

6. Jeder Teilnehmer ist sich des Risikos von körperlichen Verletzungen beim Kitesurfen bewusst. Die Teilnahme erfolgt vollständig auf eigene Gefahr und Verantwortung.

7. Jeder Teilnehmer weiß, dass es notwendig ist, dem Kitesurfunterricht mit voller Aufmerksamkeit und Konzentration zu folgen und unnötige Risiken zu vermeiden.

8. Anweisungen des Lehrpersonals von CW Kiteboarding (Instruktoren) müssen jederzeit befolgt werden.

9. Die Teilnehmer müssen sorgfältig und gemäß den Anweisungen mit den von CW Kiteboarding zur Verfügung gestellten Materialien (z. B. Neoprenanzug, Lycra, Trapez, Kite, Bar und Board) umgehen. Die Ausrüstung darf nicht an andere weitergegeben werden. Nach Beendigung der Aktivität sind die Materialien sauber und nach Anweisung aufzubewahren.

10. Der Teilnehmer und der Auftraggeber sind jederzeit für die von CW Kiteboarding bereitgestellten Materialien verantwortlich. Im Falle von Beschädigungen müssen die Teilnehmer und/oder der Auftraggeber die Reparatur- oder Ersatzkosten übernehmen, es sei denn, die Anweisungen des jeweiligen Lehrers oder Betreuers wurden korrekt befolgt und die Beschädigung konnte auch bei sorgfältigem Umgang nicht verhindert werden.

11. Bei Fehlverhalten oder unverantwortlichem Verhalten kann CW Kiteboarding jedem Teilnehmer die weitere Teilnahme am Kitesurfunterricht untersagen, ohne dass eine Rückerstattung für bereits bezahlte Kurse erfolgt.

12. Der Konsum oder das Teilnehmen unter dem Einfluss von Alkohol und/oder Drogen ist während der Kitesurfstunden strikt verboten.

13. Sollte es aus irgendeinem Grund nicht möglich sein, die Lektion zu beginnen oder abzuschließen, erfolgt keine Rückerstattung. Die Kitesurfstunde wird dann zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. In diesem Fall erhält der Teilnehmer einen Gutschein mit einer Gültigkeit von maximal einem Jahr.

14. Die Kitesurfstunden sind für Teilnehmer ab neun Jahren zugänglich, vorausgesetzt, dass keine gesundheitlichen oder psychischen Störungen vorliegen, die die eigene Gesundheit oder die Gesundheit anderer gefährden könnten. Bei Minderjährigen ist eine schriftliche Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erforderlich.

15. Während der Kitesurfstunden dürfen keine Gegenstände wie Schmuck (Ohrringe, Ketten, Armbänder usw.) getragen oder mitgebracht werden, die eine Gefahr für die Teilnehmer darstellen könnten. Lange Haare müssen mit einem Haargummi zusammengebunden werden.

16. Bei der Vermietung müssen die Materialien, einschließlich des Neoprenanzugs, zur vereinbarten Zeit zurückgegeben werden. Bei verspäteter Rückgabe werden zusätzliche Kosten berechnet.

17. Mit der Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erklärt sich der Teilnehmer ausreichend über die Vorfahrtsregeln im (Wasser-)Verkehr während des Kitesurfunterrichts informiert.

18. Bei der Anmietung von Materialien von CW Kiteboarding ist jeder Teilnehmer von der Übernahme bis zur Rückgabe für diese Materialien verantwortlich. Bei Beschädigung oder Verlust werden die Kosten in Rechnung gestellt.

19. Jeder Teilnehmer, der der Meinung ist, dass das von CW Kiteboarding gemietete Material in einem schlechten Zustand ist, muss dies vor der Nutzung melden.

 

 

ARTIKEL 11. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

 

1. Der Auftraggeber und/oder Teilnehmer müssen Zahlungen im Voraus in Euro leisten, unter Berücksichtigung der von dem Unternehmen festgelegten Fristen, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart. Die Standard-Zahlungsfrist beträgt 14 Tage für Geschäftskunden und 7 Tage nach der Bestellung für Privatkunden, spätestens jedoch 48 Stunden vor dem ersten Kitesurfkurs.

2. Die Zahlung muss spätestens vor Beginn des ersten Kitesurfkurses, der Aktivität oder vor Erhalt der Waren abgeschlossen sein.

3. Kommt der Auftraggeber und/oder Teilnehmer seiner Zahlungspflicht, trotz vorheriger schriftlicher Mahnung, innerhalb von zwei Wochen nach dieser Mahnung nicht oder nicht ordnungsgemäß nach, hat CW Kiteboarding das Recht, den Vertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen, unbeschadet des Anspruchs auf vollständige Zahlung des vereinbarten Preises.

4. Wenn CW Kiteboarding am Tag des Beginns des Kitesurfkurses oder der Aktivität nicht im Besitz des gesamten fälligen Betrags ist, ist CW Kiteboarding berechtigt, dem Auftraggeber und/oder Teilnehmer die Teilnahme zu verweigern, ohne das Recht auf vollständige Zahlung des vereinbarten Preises zu verlieren.

5. Die von CW Kiteboarding nach einer Zahlungsaufforderung angemessenerweise entstandenen außergerichtlichen Kosten trägt der Auftraggeber und/oder Teilnehmer, ausdrücklich einschließlich der Kosten für das Erstellen und Versenden von Mahnungen, für Vergleichsverhandlungen und für die Vorbereitung einer möglichen gerichtlichen Auseinandersetzung sowie alle gerichtlichen Kosten, die CW Kiteboarding infolge der Nichterfüllung des Auftraggebers entstanden sind. Wird der vollständige Betrag nicht rechtzeitig gezahlt, wird nach schriftlicher Mahnung der gesetzlich festgelegte Zinssatz auf den ausstehenden Betrag erhoben.

6. Das Recht des Auftraggebers und/oder Teilnehmers, Forderungen gegenüber CW Kiteboarding zu verrechnen, ist ausdrücklich ausgeschlossen, es sei denn, CW Kiteboarding ist in Konkurs.

7. Die gesamte Forderung ist sofort fällig, wenn:

a. eine Zahlungsfrist überschritten ist,

b. der Auftraggeber insolvent ist oder sich in einem Insolvenzverfahren befindet,

c. das Unternehmen des Auftraggebers aufgelöst wird,

d. der Auftraggeber als natürliche Person unter Vormundschaft gestellt wird oder verstirbt.

8. Falls der Auftraggeber nicht vollständig bezahlt, hat CW Kiteboarding das Recht, den betreffenden Vertrag und eventuell damit verbundene Verträge auszusetzen oder aufzulösen.

9. Nach der Buchung oder Bestellung ist der Auftraggeber zur vollständigen Zahlung des Kursbetrags für alle Teilnehmer verpflichtet, unbeschadet des Rechts, das Kursgeld von den Teilnehmern zurückzufordern. Eventuelle zusätzliche Inkassokosten können dem Auftraggeber in Rechnung gestellt werden.

10. CW Kiteboarding behält sich das Recht vor, Bestellungen eines Käufers zu stornieren oder abzulehnen, wenn es zu einem Zahlungsstreit aufgrund einer früheren Bestellung kam oder ein ernsthafter Verdacht auf betrügerische Bestellung besteht.

11. Für Überweisungen gilt die Zahlung erst als erfolgt, wenn CW Kiteboarding die Zahlung erhalten hat.

12. Bei Überweisungen müssen die Namen des Auftraggebers und der Teilnehmer im Verwendungszweck angegeben werden.

 

ARTIKEL 12. LAST-MINUTE-STORNIERUNG UND VORZEITIGER ABBRUCH DES KURSES

1. Obwohl wir uns bemühen, auf Basis verschiedener Wettervorhersagen eine Einschätzung zu treffen, ob die Kurse stattfinden können, ist das Wetter wechselhaft und relativ unvorhersehbar. Häufig weicht der Wind am Kurstag von der vorherigen Prognose ab. Sollte der Wind dennoch ungünstig sein, werden wir so schnell wie möglich Kontakt mit unseren Kursteilnehmern aufnehmen, um die Kurse abzusagen. Beachten Sie bitte, dass dies eine unangenehme Situation für alle Beteiligten darstellt und ein berufsbedingtes Risiko ist. Hinweis: CW Kiteboarding übernimmt keinerlei Haftung für Ihre Reise- oder Übernachtungskosten.

2. Es kann vorkommen, dass Praxiskurse vorzeitig abgebrochen werden müssen; dies stellt ein Risiko sowohl für die Kitesurfschule als auch für die Teilnehmer dar. Bei Privatkursen und privaten Gruppen werden die Stunden gezählt. Bei Gruppenkursen können die Teilnehmer wählen, ob sie die verbleibende Kurszeit verfallen lassen möchten (Nachteil für den Teilnehmer) oder ob der gesamte Kurs gegen eine Gebühr neu terminiert wird (Vorteil für den Teilnehmer). Bei Gruppenkursen ist es ausdrücklich nicht möglich, verbleibende halbe Kursstunden neu zu planen.

 

ARTIKEL 13. HAFTUNG

1. Die Teilnahme an den Kitesurfkursen oder Aktivitäten erfolgt auf eigenes Risiko des Auftraggebers und/oder Teilnehmers.

2. CW Kiteboarding haftet nur für ihm zurechenbare Mängel bei der Erfüllung des Vertrags bis maximal zur Höhe des Betrags, den die Versicherung von SALT in diesem Fall abdeckt, oder in jedem Fall bis maximal zur Höhe des Rechnungsbetrags für die gelieferten Produkte oder Dienstleistungen, auf die sich die Haftung bezieht.

3. CW Kiteboarding haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die entstehen, wenn SALT auf der Grundlage von durch den Teilnehmer oder in dessen Namen bereitgestellten unrichtigen und/oder unvollständigen Informationen gehandelt hat.

4. CW Kiteboarding ist ebenfalls nicht haftbar für Versäumnisse seitens des Teilnehmers, für das Nicht-, nicht rechtzeitige und/oder nicht korrekte Befolgen von Anweisungen und Vorgaben von CW Kiteboarding oder für das Nicht-, nicht rechtzeitige und/oder nicht korrekte Erfüllen des Vertrags zwischen CW Kiteboarding und dem Teilnehmer.

5. CW Kiteboarding haftet nicht für Schäden oder Verlust persönlicher Gegenstände sowie für deren Beschädigung.

6. CW Kiteboarding darf bei der Ausführung des Vertrags Dritte beauftragen. Die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für diese Dritten.

7. CW Kiteboarding übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Reise- und Übernachtungskosten, beispielsweise bei abgesagten Kursen.

 

ARTIKEL 14. HÖHERE GEWALT

1. CW Kiteboarding hat das Recht, die Erfüllung des Vertrags auszusetzen oder zu kündigen, wenn gewichtige, unvorhergesehene und/oder unvermeidbare Umstände eintreten, ohne dass eine Schadensersatzpflicht besteht. Beispiele hierfür sind (Bürger-)Krieg, Terror, politische Unruhen, Naturkatastrophen, Nahrungsmittelknappheit, allgemeine Streiks, Wetterbedingungen, Pandemien, Mobilisierung, Aufruhr, Feuer, Transportprobleme, Beschlagnahmung, behördliche Einschränkungen jeglicher Art, Versäumnisse Dritter bei der Lieferung von Waren oder Dienstleistungen.

2. CW Kiteboarding ist berechtigt, den Vertrag ganz oder teilweise zu kündigen oder auszusetzen, wenn nach Einschätzung der Kitesurfschule Kitesurfles die körperliche Verfassung des Teilnehmers ihn/sie für eine (weitere) Teilnahme an der Aktivität ungeeignet macht.

3. CW Kiteboarding hat ebenfalls das Recht, den Vertrag zu kündigen oder auszusetzen, wenn die Wetterbedingungen die Durchführung der Aktivität unmöglich machen.

4. Wird die Vertragserfüllung dauerhaft unmöglich, kann CW Kiteboarding den Vertrag für den noch nicht erfüllten Teil auflösen. In diesem Fall hat keine der Parteien Anspruch auf Ersatz des infolge der Auflösung entstandenen Schadens.

5. Bei gewichtigen, unvorhergesehenen und/oder unvermeidbaren Umständen behält sich CW Kiteboarding das Recht vor, die Dienstleistungen auf das zu beschränken, was noch möglich ist, wie beispielsweise die Bereitstellung von Material, ohne dass eine Schadensersatzpflicht entsteht.

 

ARTIKEL 15. AUSSETZUNG, AUFHEBUNG UND KÜNDIGUNG DES VERTRAGS

1. CW Kiteboarding kann den Vertrag mit sofortiger Wirkung kündigen: Wenn der Auftraggeber und/oder Teilnehmer die Verpflichtungen aus dem Vertrag, die zugehörigen Informationen und/oder die Sicherheitsvorschriften trotz vorheriger Warnung nicht oder nicht ordnungsgemäß einhält und zwar in einem Maße, dass es nach den Maßstäben von Vernunft und Billigkeit von CW Kiteboarding nicht zumutbar ist, die (Teilnahme an der) Aktivität fortzusetzen.

2. CW Kiteboarding kann einen Teilnehmer von der weiteren Teilnahme an der Aktivität ausschließen und den Vertrag gegenüber diesem Teilnehmer aufheben, wenn der Teilnehmer trotz vorheriger Warnung CW Kiteboarding und/oder Mitteilnehmer belästigt, die Sicherheit von sich selbst und/oder anderen gefährdet oder unsachgemäß mit Material, Natur und Umwelt umgeht oder die gute Stimmung bei oder in der unmittelbaren Umgebung der Aktivität stört.

3. Alle hieraus resultierenden zusätzlichen Kosten gehen zu Lasten des Auftraggebers und/oder Teilnehmers.

 

ARTIKEL 16. VERSTÄRKUNG

1. CW Kiteboarding verfügt über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckung für Kitesurfen in Beträgen, die mehr als ausreichend sind, um Kitesurfkurse anzubieten.

2. Der Teilnehmer wird jedoch gebeten, zu überprüfen, ob seine persönliche Haftpflichtversicherung Deckung für Kitesurfen bietet. Ein Kitesurfer wird bei vielen Versicherern als Luftfahrzeug angesehen, was in der Regel zu einer ausdrücklichen Ausschlussklausel führt. Letztendlich entscheidet ein Richter, ob die Kitesurfschule haftbar ist; wenn dies nicht der Fall ist, wird die Versicherung keine Deckung bieten. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Teilnehmer haftbar ist, der Lehrer und die Kitesurfschule jedoch nicht.

3. Es wird empfohlen, selbst eine zusätzliche Haftpflichtversicherung für Kitesurfen abzuschließen.

 

ARTIKEL 17. ANWENDBARES RECHT UND STREITIGKEITEN

1. Auf alle Rechtsbeziehungen, an denen CW Kiteboarding beteiligt ist, findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung, auch wenn eine Verpflichtung ganz oder teilweise im Ausland ausgeführt wird oder der Teilnehmer seinen Wohnsitz im Ausland hat.

2. CW Kiteboarding stellt jederzeit sicher, dass die Aktivität allen umwelt- und sicherheitsrechtlichen Anforderungen entspricht, die von staatlicher Seite an die Aktivität (gestellt werden können).

3. Der Teilnehmer ist verpflichtet, alle für die Aktivität geltenden Sicherheitsvorschriften strikt einzuhalten.

 

ARTIKEL 18. DATENSCHUTZ

1. CW Kiteboarding führt seine Tätigkeiten ausschließlich unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO) aus und bietet seine Dienstleistungen und/oder Produkte an.

2. CW Kiteboarding verwendet personenbezogene Daten ausschließlich zur Identifikation des Auftraggebers während einer Buchung oder Registrierung, um Kontakt bezüglich einer Buchung und/oder Reservierung aufzunehmen und um über die Aktivität zu informieren. Personenbezogene Informationen werden nicht für kommerzielle Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

 

ARTIKEL 19. SONSTIGES

1. CW Kiteboarding behält sich das Recht vor, fotografische oder andere Aufnahmen, die während des Kitesurfkurses oder der Aktivität gemacht wurden, für Werbezwecke zu verwenden. Ein Widerspruch dagegen muss schriftlich innerhalb von 14 Tagen nach der Aufnahme eingelegt werden.

 

CW Kiteboarding
Beukenlaan 42A
7151XJ Eibergen
KVK nummer; 85743704
BTW nummer; NL004139439B09

Contactgegevens;

Tel: 0031-614725057

E-mail: christiewopereis@gmail.com